Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in arbeitsrehabilitativen Angeboten

Krasselt A, Stengler K, Steinberg H. Berufliche Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen: gestern und heute eine Herausforderung. Psychiat Prax. 2020;47:273–80.

Article  Google Scholar 

Jahoda M, Lazarsfeld PF, Zeisel H. Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp; 1975.

Google Scholar 

Kaniovski S, Url T. Die Auswirkung dauernder Berufsunfähigkeit auf das erwartete Lebenseinkommen in Österreich. Wien: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung; 2019.

Google Scholar 

Prammer-Waldhör M. Jahrbuch der Gesundheitsstatistik 2021. Wien: Statistik Austria; 2023.

Google Scholar 

Dachverband der Sozialversicherungsträger. Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2022. Wien: Dachverband der Sozialversicherungsträger; 2022.

Google Scholar 

Gruber D, Böhm M, Gattringer F. Gelingensfaktoren für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung – eine qualitative Befragung von Betrieben in Österreich. Psychiat Prax. 2024;51(01):9–15.

Article  Google Scholar 

Mernyi L, Hölzle P, Hamann J. Berufstätigkeit und Rückkehr an den Arbeitsplatz bei stationär-psychiatrisch behandelten Patienten. Psychiat Prax. 2018;45:197–205.

Article  Google Scholar 

Brieger P, Hoffmann H. Was bringt psychisch Kranke nachhaltig in Arbeit? Nervenarzt. 2012;83:840–6.

Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Stengler K, Bechdolf A, Becker T, et al. Umsetzung der Prinzipien des Supported Employment in Deutschland. Positionspapier einer Task-Force der DGPPN. Nervenarzt. 2021;92:955–62.

Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

DGPPN, Hrsg. Kurzfassung der S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. 2. Aufl. 2018.

Google Scholar 

Gruber D, Böhm M, Wallner M, Koren G. Sozialpsychiatrie als Wirkungsforschung. In: Schöny W, Hrsg. Sozialpsychiatrie—theoretische Grundlagen und praktische Einblicke. Berlin: Springer; 2018. S. 111–39.

Chapter  Google Scholar 

Stengler K, Becker T. Supported Employment – ein falsches Konzept für Deutschland? – Kontra. Psychiat Prax. 2016;43(05):243–4.

Article  Google Scholar 

Kilian K. Supported Employment – ein falsches Konzept für Deutschland? – Pro. Psychiat Prax. 2016;43(05):242–3.

Article  Google Scholar 

Bond GR, Drake RE, Becker DR. Generalizability of the individual placement and support (IPS) model of supported employment outside the US. World Psychiatry. 2012;11:23–39.

Article  Google Scholar 

Hoffmann H. Was macht Supported Employment so überlegen? Psychiatrie. 2013;10:95–101.

Google Scholar 

WHO. WHO guidelines on mental health at work. Geneva: World Health Organization; 2022.

Google Scholar 

Drake RE, Bond GR. Introduction to the special issue on Individual Placement and Support. Psychiatr Rehabil J. 2020;43(1):1.

Article  PubMed  Google Scholar 

Arnold H, Dungs S, Hagendorfer-Jauk G, et al. Studie „Arbeits(un)fähig?“ – Wissenschaftlicher Endbericht. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; 2022.

Google Scholar 

AEMR – Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. UN-Vollversammlung. (1948). Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948. „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Paris. 1948.

Google Scholar 

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. UN-Behindertenrechtskonvention. Deutsche Übersetzung der Konvention und des Fakultativprotokolls. Wien: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; 2016.

Google Scholar 

Böhm M, Stiglbauer B. Verbesserung der Lebensqualität durch psychosoziale Nachsorge? Psychiat Prax. 2021;48:85–91.

Article  Google Scholar 

Böhm M, Stiglbauer B. Motive für die Inanspruchnahme von psychosozialen Unterstützungsleistungen. Neuropsychiatr. 2022;36:97–103.

Article  PubMed  Google Scholar 

Bundesministerium für Finanzen. Rechtsinformation des Bundes: Gesamte Rechtsvorschrift für Oö. Chancengleichheitsgesetz, Fassung vom 10.06.2022. Wien: Bundesministerium für Finanzen. 2022. https://ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrOO&Gesetzesnummer=20000514&FassungVom=2022-06-10. Zugegriffen: 4. Dez. 2023.

Stengler K, Riedel-Heller SG, Becker T. Berufliche Rehabilitation bei schweren psychischen Erkrankungen. Nervenarzt. 2014;85:97–107.

Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Lenz G, Schosser A. Psychiatrische Rehabilitation. J Neurol Neurochir Psychiatr. 2015;16:164–7.

Google Scholar 

Comments (0)

No login
gif